Data privacy statement (Datenschutzerklärung)
Datenschutz:
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Steinbrink Marketing
Sebastian Steinbrink-Minami
Witthopstraße 12
32549 Bad Oeynhausen
Germany
Telefon +49 (0) 5734 5875567
info @ steinbrink-marketing.de
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse.
Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Facebook Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins – eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ – am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.
Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“).
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Google+ Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten das Social Plug-in von Google+ (Google plus) ein, zu erkennen am „+1“ Zeichen auf weißem oder farbigem Hintergrund. Zur Verfügung gestellt wird das Plug-in von Google Inc. (kurz Google, Anschrift: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Beim Aufruf einer Webseite mit Google+ Schaltfläche wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Google übermittelt dabei den Inhalt der Schaltfläche und bindet diesen auf der entsprechenden Webseite ein. Gleichzeitig erhält Google die Information, welche Seite gerade aufgerufen wurde. Personenbezogene Daten werden nach Aussage von Google erst dann erhoben, wenn auf die Schaltfläche von Google+ geklickt wird. Für Mitglieder von Google+, die eingeloggt sind, gilt: Auch ohne Interaktion speichert und verarbeitet Google zumindest die IP-Adresse. Auf den Umfang der Daten, die in diesem Zusammenhang gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.
Nutzer von Google+, die in ihren Account eingeloggt sind, können unsere Webseiten mit einem Klick auf den „+1“-Button empfehlen. Google speichert in dem Fall nicht nur die IP-Adresse und den Browser, sondern auch den Inhalt, für den +1 gegeben wurde, und die Seite. Diese Informationen werden im Profil des Nutzers gespeichert und können zusammen mit dem Profilnamen und dem Bild des Nutzers in Google Diensten, zu denen auch die Suchergebnisse zählen, eingeblendet werden. Google nutzt die Daten unter anderem, um die eigenen Dienste zu optimieren. Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google und den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Mitgliedern von Google Plus, die nicht möchten, dass über unsere Webseiten Daten von ihnen gesammelt und gespeichert werden, loggen sich vor dem Besuch unseres Angebots bitte aus ihrem Google+ Konto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Twitter Social Plugin
Dieses Angebot nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Wenn Sie die Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und ggf. anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir als Anbieter keine Kenntnis. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Google Webfonts
Auf dieser Website werden Google Webfonts verwendet. Google Webfonts werden von Google Inc. zur Verfügung gestellt. Die Einbindung dieser Webfonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/privacy
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
Verwendung von etracker
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (https://www.etracker.com“>www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/“>ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: mein-datenschutzbeauftragter.de
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
ENGLISH:
Privacy Policy
Provider and responsible body pursuant to the German Data Protection Act (Datenschutzgesetz)
Steinbrink Marketing
Sebastian Steinbrink-Minami
Witthopstraße 12
32549 Bad Oeynhausen
Germany
Telefon +49 (0) 5734 5875567
info @ steinbrink-marketing.de
Scope
This privacy policy provides users with information on the nature, scope and purpose of the collection and use of their data by the responsible provider.
The legal framework for data protection is the European General Data Protection Regulation (EU GDPR), the German Federal Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG) and Telemedia Act (Telemediengesetz – TMG).
Collection of general information
Information is automatically collected by us or the web space provider each time this online offer is accessed. Also known as server log files, this information is general in nature and does not permit any conclusions to be drawn with regard to your person.
Data collected includes the name of the website, file, the date, volume of data, web browser and web browser version, operating system, the domain name of your internet provider, the so-called referrer URL (the page from which you accessed our online offer) and the IP address.
It would in part be technically impossible to deliver and display the contents of the website without this data. The collection of data is therefore absolutely imperative in this respect. In addition, we use the anonymous information for statistical purposes. It helps us to optimise the online offer and technology. We also reserve the right to inspect log files subsequently in the event of suspected illegal use of our online offer.
Handling of personal data
Definition: Personal data is any information that unequivocally identifies a person. It therefore involves data that can be traced back to a person.
This personal data includes the first name and surname, telephone number and email address. This data is only collected, used and, if necessary, forwarded on by the provider if the legislator expressly permits this or the user agrees to the collection, processing, use and dissemination of data.
Newsletter
If you subscribe to our newsletter, we will use the information you provide solely for this purpose or to inform you of the circumstances relating to this service or registration. We do not share this data with any third parties.
A valid email address is required to receive the newsletter. The IP address you use to register for the newsletter and the date on which you order the newsletter are also saved. This data serves as evidence of abuse for us if an unknown email address is registered for the newsletter. Moreover, to ensure that an email address is not entered maliciously by third parties in our mailing list, we work in accordance with the law, employing the so-called double opt-in procedure. Ordering of the newsletter, the dispatch of the confirmation email and the receipt of confirmation of registration are recorded as part of this procedure.
You have the option to revoke your consent at any time to the storage of data and your email address and their use for dispatching the newsletter. We provide you with a link in every newsletter and on the website for cancellation. You can also inform us of your cancellation request through the contact options referred to in this document.
Integration of services and third party content
Our online offer sometimes includes content and services from other providers. Examples of these include maps provided by Google Maps, videos from YouTube and graphics and images from other websites. Transmission of the IP address is absolutely essential if this data is to be accessed and displayed in the user’s browser. Providers (hereinafter referred to as “third-party providers”) can therefore recognise the IP address of the respective user.
Although we endeavour to use only third-party providers who require the IP address exclusively for the delivery of content, we have no control over whether the IP address may possibly be saved and stored. This process is employed, inter alia, for statistical purposes. We will inform our users if we become aware that the IP address is being stored.
Google web fonts
Google web fonts are used on this website. Google web fonts are provided by Google Inc. Integration of these web fonts is realised through a server call, usually involving a Google server in the United States. Those of our web pages which you have visited are transmitted as a result to the server. The IP address of the terminal browser of the visitor to these web pages is also saved and stored by Google. For more detailed information, see the Google Privacy Policy which is available at www.google.com/privacy
Cookies
This website uses so-called cookies. These are text files that originate from the server and are stored on your computer. They contain information about the browser, IP address, operating system and the internet connection. We do not disclose this information to third parties or link it to personal data without their consent.
Cookies primarily fulfil two main tasks. They help us to facilitate your navigation through our online offer and enable the correct presentation of the website. They are not used to introduce viruses or launch programs.
Users can also access our online offer without cookies. The appropriate settings must be changed in the browser for this purpose. Please refer to the help function of your browser to find out how cookies are deactivated. However, we wish to point out that this may impair some of the features on this website and reduce the ease with which it may be used. The websites http://www.aboutads.info/choices/ (USA) and http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europe) allow you to manage online ad cookies.
Use of etracker
The provider of this website uses services of etracker GmbH from Hamburg, Germany (https://www.etracker.com „> www.etracker.com) for the analysis of usage data, using cookies that provide a statistical analysis of the use of this website Cookies are small text files that are stored by the Internet browser on the user’s end device, etracker cookies do not contain any information that allows the user to be identified.
The data generated by etracker are processed and stored by etracker exclusively in Germany on behalf of the provider of this website and are thus subject to the strict German and European data protection laws and standards. etracker was independently audited, certified and awarded the privacy seal https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/“>ePrivacyseal.
Data processing takes place on the legal basis of Art. 6 (1) (f) (legitimate interest) of the EU General Data Protection Regulation (EU GDPR). Our justified interest lies in the optimization of our online offer and our website. Since the privacy of our visitors is particularly important to us, etracker’s IP address is anonymised as early as possible and log-in or device identifiers are converted into a unique, but not assigned to a person key. Any other use, merging with other data or a transfer to third parties by etracker not.
You may object to the above-described data processing at any time, provided it is personal. Your opposition has no adverse consequences for you.
Further information on data protection at etracker can be found here.
Data economy
We store personal data according to the principles of data avoidance and data economy and only as long as necessary or required by law (legal retention period). We block or delete data if the purpose for which information was collected no longer applies or the retention period ends.
Your rights to information, rectification, blocking, deletion and objection
You have the right to receive information on request and free of charge concerning personal data stored by us and/or to request correction, blocking or deletion. Exceptions are the prescribed data storage required for business transactions or data subject to the statutory retention obligation.
In order to be able to consider data locking at any time, it is necessary to keep the data in a lock file for control purposes. If no statutory archiving obligation exists, you can also request deletion of the data. Otherwise we will block the data if you so desire.
Changing our privacy policy
We reserve the right to make changes at any time to ensure that our privacy policy always complies with current legal requirements. This also applies in the event that the privacy policy requires adaptation due to, for example, new or revised services. The new privacy policy will then take effect on your next visit to our online offer.
Source: mein-datenschutzbeauftragter.de